
Bürger fahren Bürger
Die ehrenamtlichen Fahrer:innen helfen mit drei Gemeindefahrzeugen dort aus, wo der ÖPNV nicht nutzbar ist. Der Fahrdienst ist für Bürgerinnen und Bürger kostenlos.
Kontakt
Tel.: 06348 / 986-199
Koordinatoren: Frau Christa Kern und Herr Dieter Bäcker

Förderprogramm für steckerfertige Balkonkraftwerke
Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, fördert die Verbandsgemeinde Offenbach seit Beginn des Jahres 2025 steckerfertige Balkonkraftwerke für Privathaushalte. Im Rahmen des „Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation“ (KIPKI), stehen Fördermittel in Höhe von 40.000,00 Euro zur Verfügung. Gefördert wird die Neuerrichtung eines Balkonkraftwerks mit 200,00 Euro je Haushalt.
Hier finden Sie weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Antragstellung.

Kalte Nahwärme für Offenbach
Dass Wärmeversorgung nachhaltig und klimafreundlich machbar ist, zeigt die Verbandsgemeinde Offenbach. Ein energetisches Quartierskonzept bildet die Grundlage für das innovative "kalte" Wärmenetz in Offenbach. Damit können Rathaus, Schwimmbad, Feuerwehr und weitere Gebäude versorgt werden. Das Wärmenetz nutzt nachhaltige Umweltwärme und funktioniert unabhängig von Erdgas und anderen klimaschädlichen Energieträgern.

100% Ökostrom aus der Region
Seit 2015 können Offenbacher Bürger Ökostrom vom eigenen kommunalen Versorger beziehen. Die Queichtal Energie Offenbach GmbH & Co. KG gehört zu 51 Prozent der Gemeinde Offenbach und zu 49 Prozent dem Landauer Energieversorger Energie Südwest AG.