

Stadt Edenkoben ist Preisträger im KIPKI-Wettbewerb
Die Stadt Edenkoben hat im Rahmen des KIPKI-Wettbewerbs die Förderung für das Projekt “Klimagerechte Gestaltung eines Begegnungsraums im Zentrum von Edenkoben” bekommen. Das Projekt wird auf dem Werner-Kastner-Platz umgesetzt. Der Platz wird ökologisch und biodivers umgestaltet. Das Vorhaben soll im Frühjahr 2025 beginnen.

Renaturierung des Kaltenbachs in Flemlingen
Am 26. November hat die Verbandsgemeinde Edenkoben den Förderbescheid von Ministerin für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität des Landes Rheinland-Pfalz, Frau Eder, zum offiziellen Spatenstich überreicht bekommen. Auf einer Länge von 600 Metern zwischen Flemlingen und Roschbach wird die Strukturgüte des Gewässers verbessert und die Längsdurchlässigkeit hergestellt. Dabei werden die Betonprofile entfernt, Sohlsubstrat und Störsteine eingebracht, die Uferbereiche abgeflacht und die Begleitvegetation gefördert. Zudem wird die Erde modelliert, Wirtschaftswege werden umgebaut und ein neues Gewässerbett geschaffen.

Barrierefreie Version des integrierten Klimaschutzkonzeptes
Die barrierefreie Version des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Verbandsgemeinde Edenkoben ist ab sofort als Download verfügbar.

Klima-Arboretum in Flemlingen
Der Platz der Begegnung, der Ökologie und der Zukunft ist seit dem 8. Oktober 2022 eröffnet. Zum 50-jährigen Jubiläum entstand auf dem ehemaligen Sportplatz in Flemlingen ein Klima-Arboretum.
Klimaschutz bewusst und nachhaltig im Alltag
Gelegen zwischen dem Pfälzer Wald im Westen und dem flacheren „Gäu“ im Osten, zeichnet sich die Region durch eine vielfältige Landschaft und ein mildes Klima aus. Dies begünstigt den Anbau von Gemüse und vor allem Wein, wobei Riesling und Burgunder dominieren. Die Weinberge machen die Region zu einem beliebten Urlaubsziel sowie Sport- und Erholungsgebiet. Die Verbandsgemeinde macht Klimaschutz bewusst und nachhaltig im Alltag. Das zeigen die vielen Projekte der letzten Jahre, womit sich die Verbandsgemeinde gemeinsam mit ihren BürgerInnen für das Klima stark macht. Mit dem integrierten Klimaschutz bekommt sie Möglichkeiten und Optionen aufgezeigt, wie die Energiewende erfolgreich gestaltet werden kann. Diese Ansätze gilt es nun mit Leben zu füllen und in Projekten umzusetzen. Auf geht's. Klimaschutz geht nur gemeinsam.

Klimaschutzkonzept steht ab sofort als Download zur Verfügung
Endlich ist es soweit. Das integrierte Klimaschutzkonzept der Verbandsgemeinde steht ab als Download zur Verfügung. Nachdem das Konzept Ende April beim Fördermittelgeber Zukunft-Umwelt-Gesellschaft mit Sitz in Berlin eingereicht wurde, kam nun die formelle Bestätigung des Klimaschutzkonzeptes aus der Hauptstadt.
Das integrierte Klimaschutzkonzept zeigt Möglichkeiten und Optionen auf, wie die Energiewende in unserer Verbandsgemeinde Edenkoben erfolgreich gestaltet werden kann. „Es ist kein Konzept, das fertige Lösungen beinhaltet, sondern vielmehr den breiten Handlungsspielraum für uns als Verbandsgemeinde. Diese Ansätze gilt es nun in einzelne Projekte umzuwandeln und umzusetzen. Dabei spielen unter anderem die Sensibilisierung und Mitnahme der Bevölkerung als auch die Aktivierung der Solarpotenziale auf den Dächern der Privathaushalte eine Rolle“, so Klimaschutzmanager Lukas Burckgard.
Informieren Sie sich in unserem integrierten Klimaschutzkonzept über die Energie- und Treibhausgasbilanz der Verbandsgemeinde, die Potenziale in den Bereichen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sowie die daraus resultierenden Maßnahmen.
Sprechen Sie uns an !
Wir sind gerne für Sie da
Klimaschutzmanagerin
Friederike Würth
klimaschutz@vg-edenkoben.de
Tel. 06323 959-297