
Der Hitzeknigge des Umweltbundesamts
Die Hitze beeinflusst alle in unseren Gemeinden. Wie Sie mit besonders heißen Temperaturen umgehen, erfahren Sie hier.

Hitze und Klimawandel
Wann sprechen wir von Hitze und was hat der Klimawandel damit zutun?
Cool bleiben - aber wie?
Bedingt durch den globalen Klimawandel treten Extremwetterereignisse, zu denen auch Hitzeperioden zählen, immer häufiger auf. Die hohen Temperaturen stellen nicht nur unseren Körper, sondern auch unsere Wohn- und Arbeitsräume vor große Herausforderungen. Essenziell ist dabei ein effektiver Hitzeschutz, um Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit zu erhalten. Ob zu Hause, im Büro oder unterwegs – mit den richtigen Maßnahmen lässt sich die Hitzeentwicklung gezielt regulieren.
Hilfestellungen geben beispielsweise der Hitzeknigge des Umweltbundesamts, die Cold- und Hotspot-Karte des Landesamts für Umwelt sowie die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz mit ihre Tipps zum Thema „Kühler Wohnen – was tun gegen die Hitze?“.
„Kühler Wohnen – was tun gegen die Hitze?“ Tipps zur Reduzierung der Hitze in Wohngebäuden
Mit den steigenden Temperaturen der Sommermonate, wird der Schutz vor Hitze immer wichtiger und ist längst mehr als nur eine Frage des Komforts. Die aufgrund des Klimawandels häufiger auftretende Sommerhitze stellt eine gesundheitliche Herausforderung dar, der wir auch in unserem Wohnumfeld ausgesetzt sind. Überhitzte Wohnungen und Häuser beeinträchtigen die Konzentrationsfähigkeit, das Wohlbefinden und können insbesondere vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Kinder oder chronisch Kranke gefährden. Umso wichtiger ist es, sich aktiv mit dem Thema Hitzeschutz auseinanderzusetzen und wirksame Maßnahmen zu ergreifen.
Mit den weiterführenden Informationen der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz erfahren Sie, wie Sie einer Überhitzung Ihres Wohnumfelds vorbeugen können.

Mit der Thermalkartierung kühle Orte finden
Auch innerhalb einer Gemeinde sind nicht alle Orte gleichermaßen von hohen Temperaturen betroffen.
Finden Sie anhand des Kartenmaterials Orte, in Landkreis, Verbands- und Ortsgemeinde, die Abkühlung verschaffen.